applied heresy I poetologies I marginalia

Dans la poésie c’est toujours la guerre.

 – in der Poesie ist immer Krieg.

*

«In der Poesie ist immer Krieg. Nur in Epochen des gesellschaftlichen Idiotismus tritt Friede oder Waffenruhe ein. Wortstammführer rüsten wie Heerführer zum wechselseitigen Kampf. Wortwurzeln bekriegen sich in der Dunkelheit, jagen sich gegenseitig die Nahrung ab und die Säfte der Erde. […] Die Umgangssprache findet immer den bequemen Mittelweg. In ihrem Verhältnis zur gesamten Sprachgeschichte ist sie versöhnlich gestimmt, zeigt verschwommenes Wohlwollen, Opportunismus. Poetische Sprache hingegen ist nie endgültig ›befriedet‹, in ihr brechen nach vielen Jahrhunderten alte Zwiste auf: Sie ist der Bernstein, in dem die vor Urzeiten vom Harz umschlossene Fliege noch immer summt – der Fremdkörper lebt noch in der Versteinerung weiter…»

Ossip Mandelstam, Notizen über Poesie (1923), in: O. M., Über den Gesprächspartner. Gesammelte Essays I 1013-1924; aus dem Russischen übertragen und herausgegeben von Ralph Dutli; Zürich: Ammann, 1991.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Einfaches HTML ist erlaubt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Abonniere diesen Kommentar-Feed über RSS

%d Bloggern gefällt das: